Onkopedia-Webinar am 25.04.2025: Urothelkarzinom
"Onkopedia – was ist neu?" Live Webinare als Veranstaltungsreihe
Melden Sie sich jetzt für die nächsten Onkopedia-Webinare an:
- 25. April 2025
Urothelkarzinom
Referent: Georg Maschmeyer
Die Zulassung von Enfortumab Vedotin in Kombination mit Pembrolizumab beim fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom war eine ‘Sprung-Innovation’. Aber auch beim lokalen, nicht muskelinvasiven Urothelkarzinom gibt es neue Arzneimittel.
Die geplante Referentin Frau Prof. Dr. Maike de Wit (Berlin) fällt aus und dankbarerweise springt Prof. Dr. Georg Maschmeyer ein, so dass dieses Webinar zu dem so aktuellen Thema der innovativen Therapien beim Urothelkarzinom wie geplant stattfinden kann. - 9. Mai 2025
Morbus Waldenström / seltene Lymphome
Referent: Christian Buske
Patientinnen und Patienten mit Morbus Waldenström haben eine lange Lebenserwartung, sind aber durch die Morbidität der Erkrankung belastet. Wann ist eine Therapie indiziert, und welche Sequenz ist optimal? Für welche der neuen Arzneimittel liegt Evidenz vor, und wann ist ein Off-Label-Use indiziert? Prof. Dr. Christian Buske stellt die neuen Studiendaten und den Therapie-Algorithmus von Onkopedia vor.
Merken Sie sich bereits die nächsten Termine vor:
- 23. Mai 2025
Febrile Neutropenie
Referent: Michael Sandherr
Die Teilnahme an den Onkopedia-Webinaren ist kostenfrei.
Unterwww.onkopedia.com/webinare finden Sie sowohl die nächsten Webinar-Termine und alle Aufzeichnungen.
Webinar-Reihe "Onkopedia – was ist neu?"
Die Live-Webinare informieren freitags regelmäßig über Aktuelles, Änderungen sowie Updates zu verschiedenen Onkopedia-Leitlinien. Expertinnen und Experten sowie die Autorinnen und Autoren der thematisierten Leitlinie geben kompakte Erläuterungen. Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen.
Darüber hinaus werden in diesem Rahmen regelmäßig relevante Kongress-Zusammenfassungen vorgestellt.
Haben Sie an dem Tag keine Gelegenheit teilzunehmen, dann nutzen Sie die Aufzeichnungen, die wir bereit stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei.